Sachverhalt/Begründung
Die zurückliegende Hochwasserkatastrophe hat von den Einsatzkräften über eine Woche lang Höchstleistungen gefordert. Zum weit überwiegenden Teil waren die Helfer von Feuerwehren, BRK und THW dabei ehrenamtlich tätig.
Um diese Leistungen gebührend zu würdigen, wird vorgeschlagen, den eingesetzten
Organisationen aus dem Landkreis Pfaffenhofen pro aktiven ehrenamtlichen Helfer
einen Betrag in Höhe von 20 Euro als Zuwendung auszuzahlen.
Es handelt sich hierbei um insgesamt 3939 Personen, dabei sind 3397 Personen von der Feuerwehr, 386 Personen vom BRK, 111 Personen von der Wasserwacht und 45 Personen vom THW (genaue Aufschlüsselung siehe beigefügte Tabelle).
Dies ergibt einen Gesamtbetrag in Höhe von voraussichtlich 78.780,00 Euro.
Die Auszahlung soll gebündelt an die jeweilige Organisation (BRK, Feuerwehrvereine, Förderverein THW) erfolgen.
Beschlussvorschlag:
Den in der Hochwasserkatastrophe im Juni 2024 eingesetzten Organisationen aus dem Landkreis Pfaffenhofen wird pro aktiven ehrenamtlichen Helfer ein Betrag in Höhe von 20 Euro als Zuwendung ausgezahlt (Gesamtbetrag 78.780,00 Euro).