Sachverhalt/Begründung
Der Kreisverband Pfaffenhofen a.d.Ilm des Bayerischen Roten Kreuzes beantragt beim Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm die Bezuschussung der Anschaffungskosten für eine mobile Sanitätsstation.
Bei der mobilen Sanitätsstation handelt es sich um einen Tandemanhänger mit Kofferaufbau, welcher einen Behandlungs- und einen Aufenthaltsraum beinhaltet und daher ausreichend Platz für die medizinische Erstversorgung und für die Einsatzkräfte bietet.
Der Behandlungsraum ist wie ein Behandlungszimmer einer Arztpraxis gestaltet unter anderem ausgestattet mit LED-Deckenleuchten, einer Behandlungsbank, verschiedenen Schränken und einem Schreibtisch.
Im Aufenthaltsraum stehen dem Personal Schränke, ein Esstisch mit Sitzbänken, ein Schreibtisch und eine Küchenzeile inklusive Waschbecken, Cerankochfeld und Kühlschrank zur Verfügung.
Bei Großschadenslagen und Katastrophenfällen soll die mobile Sanitätsstation eingesetzt werden und z. B. als mobile Arztpraxis fungieren, wenn die ärztliche Infrastruktur anderweitig nicht mehr gewährleistet werden kann oder überlastet ist (z. B. bei einem Blackout, bei Naturkatastrophen oder bei industriellen Störfällen). In einen solchen Fall wird über den Einsatz der mobilen Sanitätsstation von der FüGK am Landratsamt oder der Örtlichen Einsatzleitung entschieden (Erstzugriffsrecht).
Die mobile Sanitätsstation soll auch bei Großveranstaltungen zum Einsatz kommen, bei denen der Sanitätsdienst bisher überwiegend in einem normalen Rettungswagen oder in einem Container verrichtet werden musste.
Der Anschaffungspreis beläuft sich auf ca. 50.000 Euro für den Anhänger und ca. 20.000 Euro für die medizinische Ausstattung.
Der BRK Kreisverband Pfaffenhofen beantragt beim Landkreis daher einen Zuschuss i. H. v. 10.000 Euro.
Beschlussvorschlag:
Dem Bayerischen Roten Kreuz, Kreisverband Pfaffenhofen a.d.Ilm, wird zur Anschaffung einer mobilen Sanitätsstation ein Zuschuss i. H. v. 10.000,00 € gewährt.