Sitzung: 07.10.2020 Bau- und Vergabeausschuss
Vorlage: 2020/3648
Sachverhalt/Begründung
Die Firma Elektro Romantschak
GmbH & Co. KG erhielt mit Beschluss des Bau- und Vergabeausschusses vom
16.05.2018 den Auftrag für die Elektroinstallationsarbeiten nach DIN 18 382 BA
I bis III in Höhe von 1.428.511,76 €.
Für geänderte und zusätzliche
Leistungen, die zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch nicht bekannt waren,
wurden von der Firma Elektro Romantschak GmbH & Co.KG insgesamt 8 Nachträge
in einer Gesamthöhe von 87.308,64 € gestellt.
Nachtrag
01,
02 Auftragsschreiben vom 02.01.2020
i. H. v. 5.018,66 €
-
Einsatz von LWL Kabel anstatt CAT-Kabel
wegen großer Entfernung zwischen den Schaltschränken
Nachtrag
03
Auftragsschreiben vom 26.03.2020 i. H. v. 5.959,52 €
-
Für die Baumaßnahmen BA II und BA III
ist eine zusätzliche zweite Krananlage erforderlich. In der Ausschreibung der
Elektroanlagen BA I bis III ist man bei der Baustelleneinrichtung von einer
Krananlage ausgegangen. Der Anschluss konnte nicht auf die ursprüngliche
Baustromanlage erfolgen.
Nachtrag
04,
05, 06 Auftragsschreiben vom
15.04.2020 i. H. v. 10.871,56 €
-
Bei der Schadstoffsanierung im
Sanierungsbereich des BA II war es bautechnisch nicht möglich, noch vorhandene
restliche Verkabelungen/Verteilungspunkte zu verwenden. ELT Leitungen mussten
vollständig zurückgebaut, umgelegt und eine provisorische Verteilung erstellt
werden.
-
Zum Zeitpunkt der Ausschreibung und
Ausführung war die Schnittstelle Leuchteninstallation so vereinbart, dass die
in dem Deckenversorgungssystem enthaltene Beleuchtung für die Klassenzimmer
vollständig ausreichend ist. Aufgrund zusätzlicher Arbeitszonen für die Schüler
in Nischenbereichen musste die bestehende Beleuchtung erweitert werden
Nachtrag
07, 08 Auftragsschreiben vom 16.06.2020 und 10.09.2020 i. H. v. 65.458,90 €
-
Im Bereich der Aula wird im Zuge der
Ausführung der medientechnischen Ausstattung ein Wechsel der ursprünglich
vorgesehenen Beleuchtungskörper mit der Lichtfarbe „Kaltweis 4000K“ auf eine
dynamische (änderbar von Kaltweis für Schulnutzung in Warmweiß für
Veranstaltung) Weißlichtfarbe durchgeführt
Kostenänderung unter Ansatz von Mehr- / Minderkosten für diesen Teilbereich:
25.417,83 €
-
Zum Zeitpunkt der Ausschreibung der
Elektroinstallationen Bauabschnitt I bis III waren in der Aula ebenfalls
rechteckige Großflächenleuchten vorgesehen. Im weiteren Planungsprozess der BA
II bis III wurde bei der Deckenspiegelgestaltung auf runde Großflächenleichten
mit einem höheren Durchmesser und in höherer Stückzahl gewechselt. Die
ursprünglichen Leuchtentypen werden als Minderung im Nachtrag angesetzt.
Kostenänderung unter Ansatz von Mehr- / Minderkosten für diesen Teilbereich:
17.896,05 €
-
Im Bühnenbereich der Aula werden
zusätzliche dimmbare Kopfstrahler für den Bühnenbereich vorgesehen. In der
bisherigen Planung war vorgesehen, dass Lichtbänder und Strahler aus dem
Bestand wiederverwendet werden. Um eine einheitliche Ausstattung mit
LED-Technik zu realisieren, wird diese Beleuchtung ebenfalls ersetzt.
Kostenänderung unter Ansatz von Mehr- / Minderkosten für diesen Teilbereich:
3.174,73 €
-
Im Untergeschoss wird in den
ursprünglich als Lagerräumen vorgesehenen Bereichen eine höherwertigere Nutzung
umgesetzt. Hierbei werden höhere Beleuchtungsstärken als in der Ausschreibung
vorgesehen benötigt.
Kostenänderung unter Ansatz von Mehr- / Minderkosten für diesen Teilbereich:
16.824,47 €
-
Änderungen zur ursprünglichen Planung
für Zuleitungsdimensionierung der elektrischen Energiezufuhr für die
HLS-Anlagen auf der Dachfläche des BA II. Hierbei wird der Energiebedarf für
die Lüftungsanlagen und die Klimatisierung gebündelt. Aus diesem Grunde musste
der Leitungsquerschnitt erhöht werden. Zum Zeitpunkt der Ausschreibung der
Elektroinstallationsarbeiten BA I – III war diese Dimensionierung nicht
bekannt. Der Leitungsanteil mit geringerem Querschnitt in der Ausschreibung
wird dem Nachtrag gegengerechnet.
-
Kostenänderung unter Ansatz von Mehr- /
Minderkosten für diesen Teilbereich:
2.145,81 €
Alle Nachträge wurden vom Büro
VE plan GmbH fachtechnisch und wirtschaftlich geprüft.
Nach § 44 Abs. 2 Nr. 4 der
Geschäftsordnung des Kreistages Landkreis Pfaffenhofen liegen
Vertragsergänzungen von mehr als 10% des zugrundeliegenden Bauauftrages bzw.
mehr als 35.000,00 € nicht mehr in der Zuständigkeit des Landrates und bedürfen
der Genehmigung durch den jeweiligen Ausschuss.
Es wird gebeten, den Nachtragsaufträgen 01 bis 08 der Firma Elektro
Romantschak GmbH & Co. KG aus 85302 Kranzberg in Höhe von 87.308,63 € zuzustimmen.
Der ursprüngliche Auftrag in Höhe von 1.428.511,76 € erhöht sich somit auf 1.515.820,39 € (= 6,1 %)
Beschlussvorschlag:
Der Bau- und Vergabeausschuss stimmt der Erteilung der Nachträge 01 bis 08 für die Elektroinstallationsarbeiten BA I bis III bei der Generalsanierung des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen an die Firma Elektro Romantschak GmbH & Co. KG, Gewerbepark 14, 85402 Kranzberg in Höhe von 87.308,63 € zu.
Beschluss:
Der Bau- und Vergabeausschuss stimmt der Erteilung der Nachträge 01 bis 08 für die Elektroinstallationsarbeiten BA I bis III bei der Generalsanierung des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen an die Firma Elektro Romantschak GmbH & Co. KG, Gewerbepark 14, 85402 Kranzberg in Höhe von 87.308,63 € zu.