Sachverhalt/Begründung

Der Kreishaushalt 2020 hat ein Gesamtvolumen von 146,7 Mio. € und damit gegenüber dem Vorjahr (136,3 Mio. €) eine Steigerung um 10,4 Mio. € (= 8,0 %) zu verzeichnen.

Die Steigerung beim Verwaltungshaushalt beträgt 5,8 Mio. € (= 5,0 %), der Vermögenshaushalt erhöht sich um 4,6 Mio. € (= 26,0 %).

Die Steigerung im Bereich des Verwaltungshaushalts bezieht sich auf folgende Ausgabengruppen:

Gr. 4

Personalausgaben

(+)

903.600 €

Gr. 5

Verwaltungs- und Betriebsausgaben,

Gebäude, Anlagen, Fahrzeuge, Straßen-

unterhalt, Mieten und Pachten, Lehr-

und Unterrichtsmittel

(+)

521.200 €

Gr. 6

Verwaltungs- und Betriebsausgaben,

Geschäfts- und Betriebskosten für Ver-

waltung, Schulen einschl. Schülerbe-

förderung, Gutachten in

Bausachen

(+)

296.850 €

Gr. 7

Zuweisungen und Zuschüsse für lfd.

Zwecke einschl. Sozialhilfe und Kranken-

hausumlage

(+)

74.486 €

Gr. 8

Sonstige Finanzausgaben, Zinsen,

Bezirksumlage, Zuführung an den

Vermögenshaushalt

(+)

4.012.270 €

Steigerung insgesamt

(+)

5.808.406 


Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm liegt in der Steuerkraft innerhalb der 71 bayerischen Landkreise auf Platz 6 (Vorjahr Platz 9).

Bei der Umlagekraft erreicht der Landkreis Pfaffenhofen Platz 7 (Vorjahr Platz 10). Die Umlagekraft des Landkreises beträgt für 2020 185,20 Mio. € (Vorjahr 165,30 Mio. € / Mehrung somit 19,90 Mio. € = + 12,00 %).

Das Investitionsprogramm des Landkreises sieht für 2020 Gesamtaufwendungen von
14,30 Mio. € vor, davon Hochbau 9,00 Mio. € und Straßenbau 5,30 Mio. €.

Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm gewährt im Haushaltsjahr 2020 an Investitionszuschüssen insgesamt 2,80 Mio. €.

Die Verschuldung des Landkreises betrug Ende 2019 ca. 4,63 Mio. €. Durch die planmäßige Tilgungsleistung im Haushaltsjahr 2020 von 0,32 Mio. € und keiner Neuverschuldung beträgt der Schuldenstand Ende 2020 voraussichtlich 4,13 Mio. €.

Die Rücklagen des Landkreises betrugen Ende 2019 rd. 12,55 Mio. €. Im Haushaltsjahr 2020 ist eine Entnahme in Höhe von 7,65 Mio. € vorgesehen, so dass sich die Rücklage Ende 2020 auf 4,90 Mio. € reduzieren wird.

Das Kreisumlagenaufkommen im Haushaltsjahr 2020 erhöht sich bei einem Zuwachs der Umlagekraft und reduziertem Hebesatz (42,5 %) um 6,81 Mio. € (+9,48 %) auf 78,70 Mio. Der Umlagenhebesatz liegt unter dem Landesdurchschnitt (2019: 45,5 %) und ist der niedrigste in Oberbayern (Vorjahr: 48,6 %; 2020: 48,4 %).

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird als Risikovorsorge von 3,0 Mio. € auf 9,0 Mio. € angepasst.

Die Haushaltssatzung des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm für das Haushaltsjahr 2020 hat im Entwurf folgenden Wortlaut (siehe Anlage!):


Beschlussvorschlag:

Der Kreisausschuss empfiehlt dem Kreistag zu beschließen:

 

Die Haushaltssatzung des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm mit Haushaltsplan, Stellenplan und Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft für das Haushaltsjahr 2020 wird in der vorliegenden Form genehmigt. Haushalts- und Stellenplan sind Bestandteil dieses Beschlusses.


Beschluss:

Der Kreisausschuss empfiehlt dem Kreistag zu beschließen:

 

Die Haushaltssatzung des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm mit Haushaltsplan, Stellenplan und Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft für das Haushaltsjahr 2020 wird in der vorliegenden Form genehmigt. Haushalts- und Stellenplan sind Bestandteil dieses Beschlusses.


Anwesend:                                   12

Abstimmung:

Ja-Stimmen:                                12                    

Nein-Stimmen:                              0